DATENSCHUTZHINWEISE e:PROGRESS
Honda Deutschland Niederlassung der Honda Motor Europe Ltd. und die Moixa Technology Ltd. betreiben gemeinsam diese Website („wir“, „uns/unser/unsere“). Diese Website soll unsere Dienstleistungen und Produkte rund um e:PROGRESS präsentieren und Interessierte bei der Vertragsanbahnung unterstützen.
Mit diesen Datenschutzhinweisen möchten wir darüber informieren, auf welcher Grundlage und zu welchen Zwecken wir personenbezogene Daten verarbeiten, die wir von Ihnen erheben oder die Sie uns zur Verfügung stellen. Zudem möchten wir Sie über die Ihnen zukommenden Datenschutzrechte informieren, darunter Ihr Widerspruchsrecht in Bezug auf einzelne von uns durchgeführte Verarbeitungen.
Für bestimmte Kategorien von Datenverarbeitungen gelten ergänzende Datenschutzhinweise. Diese finden Sie untenstehend unter:
• Datenschutzhinweis für Nutzer dieser Website
Mitunter informieren wir zu einzelnen Datenverarbeitungen auch nochmal gesondert in dem Umfang wie es geboten erscheint, etwa in einer App.
1. Allgemeiner Datenschutzhinweis
1.1 Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind:
Honda Deutschland
Niederlassung der Honda Motor Europe Ltd.
Sitz der Niederlassung:
Hanauer Landstr. 222-224
60314 Frankfurt
Tel.: 069 8309 0
Fax.: 069 83 20 20
E-Mail: info@honda.de
Sie erreichen unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten unter den vorgenannten Kontaktdaten sowie per E-Mail unter datenschutz@honda.de
Moixa Technology Ltd.
55 Baker Street
London
W1U 7EU
Großbritanien
1.2 Was sind personenbezogene Daten?
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Als identifizierbar gilt eine natürliche Person, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, Kundennummer, einer Fahrgestellnummer, zu einer Online-Kennung oder bezüglich besonderer Merkmale identifiziert werden kann.
1.3 Welche Daten erheben wir?
Wir verarbeiten die folgenden Arten von personenbezogenen Daten:
– Kontaktinformationen: wie Name, Adresse, Telefon, E-Mail und andere ähnliche Informationen;
– Kontaktpräferenzen: wie Sie von uns für erreicht werden möchten;
– Informationen zur Erstellung eines Benutzerprofils: z.B. Ihr Benutzername;
– Fahrzeuginformationen: wie Ihre Fahrzeug-Identifikationsnummer (FIN);
– Produktinformationen: wie z.B. Ihre Produkt-ID und Ihr Kaufdatum und zugeordneter Händler;
– Finanzinformationen: wie z.B. Ihre Bankkontonummer, Postleitzahl und Rechnungsadresse;
– Geräteinformationen zu Endgeräten mit denen Sie die Website besuchen: wie z.B. Betriebssystem; Browsertyp (für Besuche auf unserer Website); Angaben zu dem von Ihnen verwendeten Gerät (z.B. Werbe-ID); der ungefähre geographische Standort des Netzübergangs über den Ihre IP-Adresse läuft.
– Nutzungsinformationen zu Ihrem Besuch der Website: wie z.B. Ihre Besuchszeit, Ihre Verbindungsdauer und Nutzung einzelner Unterseiten (z.B. Elemente, auf die Sie klicken und die Sie anfordern).
– Alle anderen Informationen, die Sie uns im Zusammenhang mit dieser Website oder übermitteln: wie Unterschriften, Fotos, Meinungen und Ihren Standort.
1.4 Zu welchen Zwecken erheben, nutzen und speichern wir diese personenbezogenen Daten?
Wir erheben, verwenden und speichern Ihre personenbezogenen Daten,
1.4.1 soweit es unsere berechtigten Interessen oder Dritter erfordern und Ihre schutzwürdigen Interessen nicht überwiegen und Sie der Nutzung nicht widersprochen haben,
– um diese Website und damit verbundene Dienstleistungen für Sie bereitzustellen;
zur Erfolgskontrolle unserer Angebote, auch um die Wirksamkeit unserer Marketingbemühungen verbessern zu können und den Erfolg unserer Vertriebsorganisation messbar zu machen;
– um es uns zu ermöglichen, diese Website und e:PROGRESS-Dienstleistungen zu verbessern und zu optimieren;
damit wir Ihre Interessen und Präferenzen verstehen können, sodass Website auf Sie zugeschnitten werden können;
– um Sie aufzufordern, Ihre Meinung zu äußern oder an Umfragen über die e:PROGRESS-Dienstleistung teilzunehmen;
– zur Beantwortung von Anfragen und Beschwerden;
– für interne Verwaltungszwecke;
– um Honda Vertragshändler über von Ihnen genutzte e:Progress-Dienstleistungen oder Honda Produkte zu informieren;
– zum Schutz unserer legitimen Geschäftsinteressen und Rechte. Dazu gehören unter anderem Verarbeitungen im Zusammenhang mit Compliance-, Regulierungs-, Audit- und Rechtsansprüchen (einschließlich der Offenlegung solcher Informationen im Zusammenhang mit Rechtsverfahren oder Rechtsstreitigkeiten) sowie andere ethische und Berichtsanforderungen;
– für Direktmarketing, mitunter auch per E-Mail:
Unter den gesetzlichen Voraussetzungen des § 7 Abs. 3 UWG sind wir berechtigt die E-Mail-Adresse, die Sie bei Ihrer Bestellung unserer e:PROGRESS-Dienstleistungen oder Produkte angegeben haben, zur Direktwerbung für eigene, ähnliche Waren oder Dienstleistungen zu nutzen. Sie können jederzeit kostenfrei und mit Wirkung für die Zukunft Widerspruch einlegen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.
Wir werden von Zeit zu Zeit personenbezogene Daten in anonyme Daten umwandeln und (in der Regel auf aggregierter statistischer Basis) für bspw. Marktforschung und -analyse, zur Verbesserung dieser Website oder unserer e:PROGRESS-Dienstleistungen, zur Trendanalyse und zur Erfolgskontrolle von Werbekampagnen verwenden. Aggregierte personenbezogene Daten gestatten keine Identifizierung Ihrer Person oder Zuordenbarkeit einer anderen Nutzung der Website.
1.4.2 soweit Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben
– erfolgt ein Zugriff auf Informationen, die auf Ihrem Gerät gespeichert sind, um Ihre Interessen zu verstehen und Ihr Kundenerlebnis zu verbessern, z.B. durch die Bereitstellung maßgeschneiderter Inhalte und Angebote, die Ihren persönlichen Interessen entsprechen – insofern erfolgt zu Ihrer Person ein Profiling.
Ergänzend können Datenanalysetechniken zum Einsatz kommen, um Ihre persönliche Nutzung auf unserer Website und Ihre Kundenhistorie zu verstehen, um ein nahtloses Online- und Offline-Erlebnis mit Ihren Interaktionen mit Honda zu ermöglichen.
Wenn Sie diese Verarbeitung nicht wünschen, lesen Sie bitte den Abschnitt Ihre „Rechte als betroffene Person“;
– um Ihnen Direktmarketing einschließlich unserer Newsletter und andere Informationen über oder Angebote zu e:PROGRESS-Produkten und -Dienstleistungen, die für Sie von Interesse sein könnten, per Post, Telefon, SMS, E-Mail und Push-Benachrichtigung zukommen zu lassen.
Wenn Sie uns Ihre Einwilligung zum Erhalt von Direktmarketing erteilen, bieten wir Ihnen immer die Möglichkeit Ihre Einwilligung zu widerrufen oder sich von unseren Newslettern abzumelden;
1.4.3 falls erforderlich, um einen Vertrag zu erfüllen, den wir mit Ihnen haben
– um Online-Zahlungen zu erleichtern und Dienstleistungen zu liefern;
– auf Ihre Anfragen zu antworten, z.B. durch Zusendung weiterführender Informationen zu unserem e:PROGRESS-Service;
– um Sie für diese Zwecke (direkt oder über ein Unternehmen der Honda Gruppe, einen Honda Vertragshändler, oder Geschäftspartner wie Vattenfall Smarter Living GmbH) per Post, Telefon, E-Mail, SMS oder Push-Benachrichtigung zu kontaktieren;
1.4.4 Soweit erforderlich, um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen.
Zu Zwecken des Nachweises der Einhaltung bestimmter gesetzlicher Bestimmungen, etwa der datenschutzgesetzlichen Rechenschaftspflicht oder anderer gesetzlicher Aufbewahrungsfristen verarbeiten wir bestimmte personenbezogene Daten gemäß den gesetzlichen Vorgaben.
1.5 Wie wir Ihre personenbezogenen Daten teilen
1.5.1 Übermittlungen an Unternehmen, die im Rahmen von Verträgen Dienstleistungen erbringen.
Ihre personenbezogenen Daten werden an Unternehmen weitergegeben, die in unserem Auftrag Dienstleistungen erbringen. Dies sind Unternehmen in den Kategorien IT-Dienstleistungen (Softwareanbieter, Website Hoster und Analyticsdienste, IT-Support, Call Center), Logistik, Druckdienstleistungen, Telekommunikation, Abrechnung.
1.5.2 Transfers außerhalb des EWR
Moixa Technologies Ltd. aber auch Honda Motor Europe Ltd. sind Unternehmen mit Hauptsitz in Großbritannien. Insofern können alle vorgenannten Daten auch in Großbritannien verarbeitet werden. Großbritannien gilt als sicheres Drittland mit einem vergleichbaren Datenschutzniveau.
Über die oben genannten Verarbeitungen hinaus werden wir Ihre personenbezogenen Daten unter Umständen an Organisationen außerhalb des EWR weitergeben.
Wenn Sie mit uns per E-Mail kommunizieren (darunter auch Anfragen über unser Kontaktformular), werden diese auf cloudbasierten Servern unseres E-Mail-Dienstleister Microsoft Corp. durch unsere Muttergesellschaft Honda Motor Co., Ltd. verarbeitet. Microsoft Corp. Hauptsitz ist in den USA: Zudem greifen wir für unser CRM auf Dienste von Salesforce Inc. zurück mit Sitz in den USA.
Soweit wir Anbieter mit Hauptsitz in den USA einsetzen, stützen wir die Verarbeitung auf Standardvertragsklauseln. Diese Standardvertragsklauseln sollen den von der Verarbeitung in unsicheren Drittländern betroffenen Personen ein angemessenes Datenschutzniveau garantieren, insbesondere rechtsverbindliche und durchsetzbare Rechte. Für weitere Informationen, einschließlich der Anforderung einer Kopie der Dokumente, die zum Schutz Ihrer Daten eingesetzt werden, kontaktieren Sie uns bitte.
1.5.3 Übermittlungen an weitere Dritte
Wir geben Ihre Daten an Dritte weiter, wenn wir zur Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten gesetzlich verpflichtet sind oder wenn wir dies zum Schutz unserer Rechte, des Eigentums oder der Sicherheit, unserer Kunden oder Dritter für notwendig halten.
Übermittlungen an Behörden und/oder Strafverfolgungsbehörden erfolgen, soweit dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder wenn es zum Schutz unserer legitimen Interessen in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen erforderlich ist.
Übermittlungen an potenzielle oder tatsächliche Käufer erfolgen für den Fall, dass Honda oder ein Teil der Honda Gruppe oder Moixa eines seiner Geschäfte oder Vermögenswerte verkauft, die personenbezogene Daten enthalten.
1.6 Wie lange speichern wir Ihre Daten?
Honda verarbeitet und speichert personenbezogene Daten betroffener Person nur solange, wie der verfolgte Zweck es erfordert oder gesetzlich geboten ist. So können handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen einer Löschung entgegenstehen. Diese gesetzlich vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen regelmäßig bis zu zehn Jahre. Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine gesetzlich vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert soweit diese nicht als Beweismittel herangezogen werden.
1.7 Ihre Rechte als betroffene Person
Jede von unseren personenbezogenen Datenverarbeitungen betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO, das Recht auf Widerspruch aus Artikel 21 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Artikel 20 DSGVO. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde gemäß Artikel 77 DSGVO i. V. m § 19 BDSG.
Diese Rechte können gegenüber jeder der vorgenannten verantwortlichen Stellen wahrgenommen werden. Vertraglich haben wir uns dazu verpflichtet, Anfragen bezüglich der Rechtewahrnehmung betroffener Personen hinsichtlich e:PROGRESS durch Honda beantworten zu lassen und diese andernfalls an die jeweils verantwortliche Stelle weiterzuleiten, die die Anfrage betrifft.
1.7.1 Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DSGVO
1.7.1.1 Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Abs. 1 lit. E oder f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer rechtlichen Verpflichtung oder Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch, soweit gegeben, für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Artikel 4 Abs. 4 DSGVO.
Auch verarbeiten wir in Einzelfällen Ihre personenbezogenen Daten, um Direktwerbung zu betreiben. Sie haben auch dann das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
Wenn wir Ihre E-Mail-Adresse, die Sie bei Ihrer Bestellung eines Produkts oder Services angegeben haben, zu Zwecken der Direktwerbung für eigene, ähnliche Waren oder Dienstleistungen verwenden, können Sie dem jederzeit widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Wir informieren Sie mit Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse jeweils gesondert darüber in der Werbenachricht.
1.7.1.2 Widerruf erteilter Einwilligungen
Sie können eine uns gegenüber erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
1.7.1.3 Wahrnehmung Widerspruch bzw. Widerruf erteilter Einwilligung
Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und kann etwa per Telefon an uns gerichtet werden an:
– indem Sie unser Kontaktformular unter Kontakt zum Widerspruch verwenden;
– durch schriftliche Mitteilung an:
• Honda Deutschland Niederlassung der Honda Motor Europe Ltd., Hanauer Landstraße 222-224, 60314 Frankfurt am Main),
• telefonisch unter der Rufnummer +49 69 8309 0,
• oder per E-Mail unter info.eprogress.de@honda-eu.com
Um den Erhalt von E-Mails oder sonstigem Werbematerial abzubestellen, können Sie auch den Anweisungen in der jeweiligen Mitteilung folgen. Soweit gegeben, klicken Sie auf „Abmelden“ im unteren Teil einer E-Mail-Nachricht (Newsletter).
Bitte wenden Sie sich bzgl. Ihrer Datenschutzrechte unmittelbar an unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten.
2. Datenschutzhinweis für Nutzer dieser Website
2.1 Daten, die wir generell mit Ihrer Nutzung unserer Websites verarbeiten
Wir erheben auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an der Beseitigung von Störungen, der Gewährleistung der Systemsicherheit und der Aufdeckung und Nachverfolgung unzulässiger Zugriffe bzw. Zugriffsversuche im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Plattformdienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören die Adresse der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.
Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 10 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.
2.2 Datenverarbeitungen mittels Cookies oder ähnlicher Technologien (Onlinemarketing)
Unsere Website verwendet Cookies, um Sie von anderen Nutzern unserer Website zu unterscheiden. Nachfolgend informieren wir Sie darüber, wie wir Cookies verwenden, warum und wie dies unseren Service für Sie verbessert und wie Sie Ihre Cookies verwalten können.
2.2.1 Was sind Cookies?
Ein Cookie ist eine kleine Datei aus Buchstaben und Zahlen, die wir in Ihrem Browser oder auf der Festplatte Ihres Computers speichern, wenn Sie damit einverstanden sind. Cookies enthalten Informationen, die auf die Festplatte Ihres Computers übertragen werden.
2.2.2 Warum verwenden wir Cookies?
Cookies helfen uns, Ihnen ein gutes Erlebnis zu bieten, wenn Sie auf unserer Website surfen, und ermöglichen uns außerdem, unsere Website zu verbessern.
2.2.3 Welche Arten von Cookies verwenden wir?
Wir verwenden die folgenden Cookies:
Technisch erforderliche Cookies (Necessary Cookies). Dies sind Cookies, die für den Betrieb unserer Website erforderlich sind. Dazu gehören beispielsweise Cookies, die Ihnen die Navigation erleichtern.
Marketing Cookies (Analytical Cookies). Diese ermöglichen es uns, die Anzahl der Besucher zu erkennen und zu zählen und zu sehen, wie sich die Besucher auf unserer Website bewegen. Dies hilft uns, die Funktionsweise unserer Website zu verbessern, z.B. indem wir sicherstellen, dass die Nutzer leicht finden, wonach sie suchen.
Im Folgenden finden Sie weitere Informationen über die einzelnen Cookies, die wir verwenden, und die Zwecke, für die wir sie einsetzen:
2.2.3.1 Marketing Cookies
2.2.3.1.1 Google Analytics
Dies ist ein Webanalysedienst. Google Analytics wird verwendet, um Informationen darüber zu sammeln, wie Besucher unsere Website nutzen. Die Cookies sammeln Informationen darüber, was ein Besucher auf früheren Seiten / Interaktionen mit der Website getan hat. Wir verwenden diese Informationen zur Erstellung von Berichten und zur Verbesserung der Website.
Verarbeitendes Unternehmen:
Google Ireland Limited
– Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland
Datenverarbeitungszwecke:
– Marketing, Web-Analytik
Genutzte Technologien:
– Cookies, Pixel-Tags
Kategorien verarbeiteter ggf. personenbeziehbarer Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden:
– IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Besuchs, Nutzungsdaten, Klickpfad, Browser-Informationen, Geräteinformationen, JavaScript-Support, Besuchte Seiten, Referrer URL, Standort-Informationen
Rechtsgrundlage:
– Einwilligung Art. 6 (1) (a) DSGVO
Speicherdauer:
– Die Cookies haben eine Speicherdauer von maximal 2 Jahren.
Datenempfänger:
– Alphabet Inc.
Weitergabe an Drittländer:
– Beachten Sie, dass dabei auch eine Übermittlung in die USA durch Google erfolgen kann. Mit Ihrer Einwilligung stimmen Sie zugleich gem. Art.49 Abs.1 S.1 lit.a DSGVO solchen Übermittlungen zu. Es besteht dabei insbesondere das Risiko, dass Ihre Cookie-bezogenen Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und Überwachungszwecke, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden.
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen https://policies.google.com/privacy?hl=en
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widerrufen https://safety.google/privacy/privacy-controls/
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=enGoogle Analytics von Google
2.2.3.1.2 Pardot
Dies ist ein Webanalysedienst von Salesforce, angeschlossen an unser CRM. Dessen Dienst Pardot verfolgt die Aktivitäten von Besuchern und potenziellen Kunden auf unserer Website, indem es Cookies in Ihrem Browser setzt. Cookies werden gesetzt, um Präferenzen (z. B. Formularfeldwerte) zu speichern, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Pardot setzt auch ein Cookie für angemeldete Benutzer, um die Sitzung aufrechtzuerhalten.
Verarbeitendes Unternehmen:
Salesforce
– Salesforce UK Limited, village 9, floor 26 Salesforce Tower, 110 Bishopsgate, London, UK, EC2N 4AY
Datenverarbeitungszwecke:
– Marketing, Web-Analytik
Genutzte Technologien:
– Cookies, Pixel-Tags
Kategorien verarbeiteter ggf. personenbeziehbarer Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden:
– account-ID und unsere Mandanten-ID bei Salesforce, Status Tracking-Opt-In
Rechtsgrundlage:
– Einwilligung Art. 6 (1) (a) DSGVO
Speicherdauer:
– Die Cookies haben eine Speicherdauer von maximal 180 Tagen.
Datenempfänger:
– Salesforce UK Ltd. (processor)
Weitergabe an Drittländer
Beachten Sie, dass dabei auch eine Übermittlung in die USA durch Salesforce erfolgen kann. Mit Ihrer Einwilligung stimmen Sie zugleich gem. Art.49 Abs.1 S.1 lit.a DSGVO solchen Übermittlungen zu. Es besteht dabei insbesondere das Risiko, dass Ihre Cookie-bezogenen Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und Überwachungszwecke, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden.
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen https://help.salesforce.com/s/articleView?id=sf.pardot_basics_cookies.htm&type=5
2.2.4 Wie Sie Ihre Einwilligung in die Cookie-Verarbeitung widerrufen können
Sie können das Zahnrad in der unteren rechten Ecke klicken und darüber die Cookies widerrufen.
2.3 Daten, die wir mit Ihrer Verwendung unseres Interessenten-Formulars verarbeiten
Wir verarbeiten Ihren Namen, Anschrift, E-Mail-Adresse, ggf. Telefonnummer sowie den Bestellstatus Ihres Hondafahrzeugs.
Sofern eine Beauftragung zur Installation einer Ladestation erfolgt, übermittelt der ausführende Partner (Vattenfall) an e:PROGRESS den Auftragsstatus, damit wir Sie über die weiteren Schritte zur Nutzung unseres Service informieren können.
Wir verarbeiten Ihre Daten auf Basis Ihrer uns gegenüber erteilten Einwilligung als Interessent unserer Lade-Lösung, um
– Ihnen Informationen über das Angebot von e:PROGRESS entsprechend Ihrer hinterlegten Kontaktdaten zu übersenden,
– Ihre Kontaktdaten an die Vattenfall AB (169 92 Stockholm, Schweden; inklusive ihrer im Bereich E-Mobility tätigen Konzerngesellschaften, insbesondere der Vattenfall Smarter Living GmbH) zwecks Kontaktaufnahme und Information zur Angebotserstellung bezüglich der Ladestationsinstallation weiterzuleiten,
– Sie bei einer erfolgreich durchgeführten Installation der Ladestation von Vattenfall Smarter Living GmbH über die nächsten Schritte zur Einbindung Ihrer Ladestation zu informieren und in den e:PROGRESS Service aufnehmen zu können.
2.4 Newsletter
Wir versenden auf Ihre Einwilligung hin Newsletter per E-Mail. Sofern im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter dessen Inhalte konkret umschrieben werden, sind sie für die Einwilligung der Nutzer maßgeblich.
Um sich zu unseren Newslettern anzumelden, reicht es grundsätzlich aus, wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse angeben. Wir können Sie jedoch bitten, einen Namen, zwecks persönlicher Ansprache im Newsletter, oder weitere Angaben, sofern diese für die Zwecke des Newsletters erforderlich sind, zu tätigen.
Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt grundsätzlich in einem sogenannte Double-Opt-In-Verfahren. D.h., Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich Nutzer nicht mißbräuchlich mit fremden E-Mail-Adressen anmelden können. Die Anmeldungen zum Newsletter werden protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu gehört die Speicherung des Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts als auch der IP-Adresse. Ebenso werden die Änderungen Ihrer bei dem Versanddienstleister gespeicherten Daten protokolliert, jeweils im Rahmen unseres berechtigten Interesses an einem Nachweis einer ordnungsgemäßen Einwilligung.
Sollten Sie den Newsletter abbestellen oder eine gesonderte Löschung beantragen, können wir die ausgetragenen E-Mail-Adressen bis zu drei Jahren auf Grundlage unserer berechtigten Interessen speichern, bevor wir sie löschen, um eine ehemals gegebene Einwilligung nachweisen zu können. Die Verarbeitung dieser Daten wird auf die Nachweisführung einer möglichen Abwehr von Ansprüchen beschränkt. Ein individueller Löschungsantrag ist jederzeit möglich, sofern zugleich das ehemalige Bestehen einer Einwilligung bestätigt wird. Im Fall von Pflichten zur dauerhaften Beachtung von Widersprüchen behalten wir uns die Speicherung der E-Mail-Adresse alleine zu diesem Zweck in einer Sperrliste (sogenannte „Blacklist“) vor.
Wir haben einen externen, in Deutschland ansässigen Dienstleister mit dem Versand von E-Mails beauftragt, insofern gilt dieser als weiterer Empfänger.
Die Newsletter enthalten einen sogenannte „web-beacon“, d.h., eine pixelgroße Datei, die beim Öffnen des Newsletters vom Server unseres Dienstleisters abgerufen wird. Im Rahmen dieses Abrufs werden zunächst technische Informationen, wie Informationen zum Browser und Ihrem System, als auch Ihre IP-Adresse und der Zeitpunkt des Abrufs, erhoben.
Diese Informationen werden zur technischen Verbesserung unseres Newsletters anhand der technischen Daten oder der Zielgruppen und ihres Leseverhaltens auf Basis ihrer Abruforte (die mit Hilfe der IP-Adresse bestimmbar sind) oder der Zugriffszeiten genutzt. Diese Analyse beinhaltet ebenfalls die Feststellung, ob die Newsletter geöffnet werden, wann sie geöffnet werden und welche Links geklickt werden. Diese Informationen können aus technischen Gründen zwar den einzelnen Newsletterempfängern zugeordnet werden. Es ist jedoch weder unser Bestreben einzelne Nutzer zu beobachten. Die Auswertungen dienen uns vielmehr dazu, die Lesegewohnheiten unserer Nutzer zu erkennen und unsere Inhalte an sie anzupassen oder unterschiedliche Inhalte entsprechend den Interessen unserer Nutzer zu versenden.
Die Auswertung des Newsletters und die Erfolgsmessung erfolgen, vorbehaltlich einer ausdrücklichen Einwilligung der Nutzer, auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) zu Zwecken des Einsatzes eines nutzerfreundlichen sowie sicheren Newslettersystems, welches sowohl unseren geschäftlichen Interessen dient, als auch den Erwartungen der Nutzer entspricht.Ein getrennter Widerruf der Erfolgsmessung ist leider nicht möglich, in diesem Fall muss das gesamte Newsletterabonnement gekündigt, bzw. muss ihm widersprochen werden.
Links zu Websites Dritter
Unsere Website kann gegebenenfalls Links zu und von den Websites unserer Partnernetzwerke, Werbetreibenden und verbundenen Unternehmen enthalten. Honda übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt von Websites, die mit seiner Website verbunden sind. Wenn Sie eine Website eines Dritten aufsuchen, liegt es in Ihrer Verantwortung sicherzustellen, dass Sie die Datenschutzrichtlinie und die Bedingungen lesen, die für die jeweilige Website gelten.
Änderungsmitteilungen
Dieser Datenschutzhinweis kann regelmäßig aktualisiert werden. Wir werden das Datum dieser Datenschutzerklärung entsprechend aktualisieren. In manchen Fällen können wir Sie auch aktiv über spezifische Datenverarbeitungsaktivitäten oder wesentliche Änderungen dieser Datenschutzerklärung informieren, soweit gesetzlich gestattet.
Stand: 01.10.2021