Sie möchten e:PROGRESS nutzen
Um mit intelligentem Laden die Energiewende zu unterstützen und womöglich Ihre PV-Anlage einzubinden.
Hier zeigen wir Ihnen die Schritte, um den e:PROGRESS Service zu aktivieren. Füllen Sie unser Kontaktformular aus, damit wir Ihnen weitere Informationen auf dem Weg zum e:PROGRESS Service geben können. Das Formular öffnet sich nach einem Klick auf „Interesse anmelden“.

Ihr Weg zu e:PROGRESS
Wir unterstützen Sie auf jedem Schritt zum e:PROGRESS Service
e:PROGRESS Ladestation installieren
Wählen Sie eines der kompatiblen Ladestationen bei unserem Partner Vattenfall aus. Für die Installation können Sie wählen zwischen dem professionellen Installationsservice von Vattenfall oder einer eigenständigen Installation durch einen qualifizierten Elektrobetrieb Ihrer Wahl. Bei einer eigenständigen Installation ist anschließend eine Ferninbetriebnahme durch Vattenfall erforderlich, um die Ladestation mit dem Vattenfall-Servicenetzwerk zu verbinden. Einfaches Laden von beliebigen Elektroautos ohne intelligente Ladeplanung von e:PROGRESS ist bereits mit Inbetriebnahme der Ladestation möglich.
Bei e:PROGRESS anmelden
Jetzt ist Ihre Ladestation eingerichtet und Sie können sich bei e:PROGRESS anmelden. Informationen dazu erhalten Sie per E-Mail. Nach der Anmeldung erhalten Daten, um Ihre Ladestation in der e:PROGRESS App zu registrieren.
Der e:PROGRESS-Service ist im ersten Jahr kostenlos und ermöglicht es Ihnen komfortabel und intelligent zu Laden, die Energiewende zu unterstützen und womöglich bis zu 400 € Stromkosten pro Jahr zu sparen.¹ ²
e:PROGRESS App einrichten
Richten Sie MyHonda+ mit dem Konnektivitätspaket für Ihr Honda Elektroauto ein. Hierbei können einmalige Kosten anfallen. Laden Sie sich die passende e:PROGRESS App herunter. Bei der Einrichtung verbinden Sie die App mit Ihrem MyHonda+ Konto und Ihrer Ladestation. Legen Sie Ihren wöchentlichen Ladezeitplan an und geben, wenn vorhanden Daten zu Ihrer PV-Anlage ein. Schon sind Sie bereit, die Vorteile von intelligentem Laden mit e:PROGRESS zu nutzen.
FAQs zu Nächste Schritte
Sehen Sie hier eine Auswahl an häufigen Fragen zu Nächste Schritte.
“Das Angebot von e:PROGRESS besteht aus vier frei wählbaren Komponenten:
1. Ladelösung für zu Hause mit einer vernetzten Ladestation und fachgerechter Installation.
2. Ladelösung für unterwegs mit einem Zugang zum Ladenetzwerk von Vattenfall InCharge.
3. Ökostromtarif von Vattenfall zum nachhaltigen Aufladen Ihres Elektroautos.
4. e:PROGRESS Ladeservice mit Intelligenten Ladeplänen in Verbindung mit unseren vernezten Ladestationen.”
Füllen Sie dieses Formular aus, um sich für e:PROGRESS zu registrieren. Danach erhalten Sie einen Link, über den Sie zu den Angebote bei unserem Partner Vattenfall gelangen. Sobald Ihre Ladestation installiert ist, erhalten Sie einen weiteren Link, um Ihr Ladeservice-Abonnement zu aktivieren, welcher im ersten Jahr kostenlos ist.
Sie benötigen ein kompatibles Fahrzeug und eine kompatible Ladestation, die e:PROGRESS App (für iOS und Android verfügbar) sowie ein aktives MyHonda+ Konto. Das Core Connectivity-Paket muss für Ihr Honda Elektrofahrzeug aktiviert sein.
Füllen Sie dieses Formular aus, um sich für e:PROGRESS zu registrieren. Danach erhalten Sie einen Link, über den Sie Ihre kokmpatible Ladestation bei unserem Partner Vattenfall bestellen können.
Ladestationen müssen immer von qualifiziertem Fachpersonal installiert werden. Für eine fachgerechte Installation können Sie Vattenfall InCharge oder einen Installationsbetrieb ihres Vertrauens beauftragen.
Um die korrekte Anbindung der Ladestation an das Backend zu garantieren, muss Ihr Installationsbetrieb eine kostenpflichtige Fern-Inbetriebnahme mit Vattenfall InCharge durchführen. Details dazu erfahren Sie von Vattenfall InCharge.
Ja, über den standardisierten Typ 2 Anschluss kann jedes gängige Elektrofahrzeug aufgeladen werden. Um e:PROGRESS Ladeservice nutzen zu können, müssen Sie jedoch ein kompatibles Honda-Elektrofahrzeug anschließen.