Intelligentes Laden von Elektroautos

Intelligentes Laden bedeutet, dass beim Laden Ihres Elektroautos Faktoren wie Ihr Zeitplan, Strompreise, Netzauslastung und der Ladestand Ihres Fahrzeugs berücksichtigt werden.

Unterschiede zum normalen Laden

Bei Standard-Ladevorgängen verbinden Sie einfach das Kabel mit Ihrem Auto und es wird geladen, bis die volle Kapazität erreicht ist oder Sie das Kabel wieder trennen. Das intelligente Laden ermöglicht Ihnen dagegen Folgendes:

  • Laden während Zeiten niedrigster Kosten oder geringster CO₂-Emissionen
  • Automatisches Starten und Stoppen des Ladens anhand von vordefiniertem Zeitplan oder Zielen
  • Fördern eines ausgeglichenen Stromnetzes

Dies ist vor allem für Verbraucher mit dynamischen oder Doppeltarifen von Vorteil, da es hier Zeiten mit günstigeren Preisen gibt.

Vorteile des intelligenten Ladens

  1. Geringere Kosten dank intelligenter Zeitplanung

Das richtige Laden kann für Einsteiger, aber auch für erfahrene EV-Besitzer sehr kompliziert sein. Durch das intelligente Laden wird der Ladezeitplan so automatisiert, dass der Ladevorgang jeweils in die preislich günstigsten Zeiten gelegt wird. Dadurch sparen Sie bei jedem Laden bares Geld.

  1. Umweltfreundlicheres Laden

Beim intelligenten Laden wird ermittelt, wann im Stromnetz am meisten erneuerbare Energien verfügbar sind. Da das Fahrzeug mit den geringsten CO₂-Emissionen geladen wird, können Sie den Umweltvorteil des elektrischen Fahrens voll und ganz ausschöpfen.

Sie verfügen über Solarmodule? Umso besser! Das intelligente Laden kann den über Ihre Anlage generierten Solarstrom zum Laden des Fahrzeugs nutzen und Ihr Elektroauto dadurch noch nachhaltiger machen.

  1. Komfortable Zeitplanung

Sie können einen Wochenzeitplan erstellen und festlegen, wann Ihr Elektroauto bis auf den gewünschten Stand geladen werden soll. Anschließend müssen Sie beim Einstecken keinen Start- und Endzeitpunkt mehr angeben – dies geschieht automatisch über den Zeitplan.

Stromnetz ausgleichen

Der Strombedarf schwankt im Laufe des Tages stark. Nachts, wenn die meisten Menschen schlafen, ist der Bedarf gering. Dagegen schnellt der Bedarf am Abend in die Höhe, wenn Menschen nach Hause kommen, kochen und zahlreiche Geräte nutzen. Bei im Fernsehen übertragenen Großveranstaltungen, wie etwa der Fußball-Weltmeisterschaft, kann es in der Halbzeitpause zu extremen Spannungsspitzen kommen, wenn Millionen von Wasserkochern oder Mikrowellenherden eingeschaltet werden.

Angesichts der wachsenden Verbreitung von erneuerbaren Energien und elektrischen Geräten wird der Stromnetzausgleich in Europa immer wichtiger. Intelligentes Laden hilft dabei, diese Bedarfsschwankungen auszugleichen, indem Elektroautos geladen werden, wenn der Bedarf geringer ist. Dies kommt dem Stromnetz zugute und mindert das Risiko von Netzüberlastungen.

Einstieg in intelligentes Laden

Wer intelligentes Laden nutzen möchte, braucht Folgendes:

  1. Einen Stromtarif mit flexiblen Preisen

Es gibt dynamische, Doppel- und zeitvariable Tarife, bei denen der Strom während bestimmter Zeiten günstiger ist. Wegen steigender Verkaufszahlen für Elektroautos nehmen immer mehr Anbieter in Europa solche Tarife in ihr Portfolio auf. Fragen Sie Ihren aktuellen Stromversorger nach verfügbaren Optionen.

  1. Eine kompatible App mit Auto oder Ladegerät

Sie brauchen eine App und ein kompatibles Auto bzw. Ladegerät, die intelligentes Laden unterstützen. Sobald alles eingerichtet ist, profitieren Sie von günstigeren, umweltfreundlicheren und einfacheren Ladevorgängen.

Durch die Umstellung auf intelligentes Laden sparen Sie Geld, verbessern Ihre Umweltbilanz und tragen zur Unterstützung des Stromnetzes bei – und dabei wird die Nutzung Ihres Elektroautos deutlich einfacher und intelligenter.